Wasser ist Leben, Wohlbefinden, Energie. Es ist Kraft und zugleich Stille. Es ist Schönheit. Es weckt positive Emotionen, schafft Verbindungen, entfacht Kreativität und lädt zum Spiel ein.
Ausgehend von dieser Idee entsteht ein immersives Projekt innerhalb der Mauern des Schlosses Caldes, inspiriert vom Ausdruck „Elixier des langen Lebens“, mit dem im 19. Jahrhundert in Wien das wohltuende Thermalwasser des Val di Rabbi bezeichnet wurde.
Der Rundgang entwickelt sich in sieben Etappen: von einem einfachen Tropfen bis hin zu einem See. Ein symbolischer Weg, der Musik, Worte, Emotionen und Legenden vereint und den Besucher auf eine einzigartige sinnliche Erfahrung begleitet.
Jede Etappe ist mit einer kreativen Ausdrucksform verbunden, die die klangliche Seele des Wassers interpretiert.
Die Musik begleitet die Reise mit Live-Performances (Violine, Gitarre und Gesang) und Tonaufnahmen. Ein harmonischer Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart – klar und fließend wie das Wasser selbst.
Wasser und Kultur sind die lebenswichtigen Zutaten dieser Veranstaltung: Sie nähren Körper, Geist und Seele.
Die sieben Etappen des Rundgangs
-
Vor 250 Millionen Jahren – Geschichte (Trias)
Alles war Meer. Unsere Berge waren einst Meeresböden. Klänge und Worte führen uns zurück zu den Ursprüngen des Planeten, auf dem das Wasser bereits die Hauptrolle spielte. -
Tropfen – Kunst (Leben)
Von allen Naturelementen hat Wasser Künstler und Maler am meisten inspiriert. Von Giotto bis Monet hat es Werke hervorgebracht, die Transparenz, Fließfähigkeit und Symbolik des Wassers feiern. -
Bach – Poesie (Schönheit)
Dichter wie Homer, Dante, Ungaretti, Quasimodo und D’Annunzio haben dem Wasser Verse gewidmet. Ihre Worte rufen Gelassenheit, Geheimnis und transformative Kraft hervor. -
Wildbach – Literatur (Kraft)
In der Literatur ist Wasser Symbol für Geburt, Energie und Leben. In den Werken von Melville, Conrad, Hemingway und Salgari ist es nah und zugleich ungreifbar. -
Wasserfall – Wohlbefinden (Energie)
Wasser regeneriert, reinigt, beruhigt. Von der alten Spiritualität bis zur modernen Meditation steht es für die Rückkehr zur Natur – und zu sich selbst. -
Fluss – Musik (Kraft)
Große Komponisten haben Wasser in Musik übersetzt. Mit wandelbaren und tiefen Rhythmen erzählen sie von seiner Sanftheit und Stärke, seiner Gefahr und seinem Trost. -
See – Legenden (Stille)
Seit jeher mit Schöpfungsmythen verbunden, ist Wasser das Gedächtnis der Erde. In jeder Zivilisation präsent, ist es Rückzugsort von Legenden und Ort des Friedens.
Im typischen Stil der Miscele d’Aria Factory vereint diese emotionale Inszenierung Dramaturgie, Musik und Landschaft in einem mitreißenden Crescendo. Jedes Detail – von den Klangwelten bis zu den Texten – ist darauf ausgerichtet, die Schönheit des Ortes und des Wassers hervorzuheben, der absoluten Hauptfigur dieser Reise.