Ein eindrucksvoller Weg windet sich durch die kleine Gassen bis zum Schloss San Michele in Ossana: über 1600 von Einwohnern, Künstlern, Schulen und Verbänden aus Ossana und dem gesamten Val di Sole handangefertigte Krippen. Eine einzigartige Gelegenheit, um Krippen zu bewundern, die mit beeindruckender Kreativität und nicht üblichen und undenkbaren Materialien angefertigt wurden (wie z.B. Stoff, Holz, Samen und Maisblätter). Das Ganze mit altertümlichen Öllampen beleuchtet in eindrucksvollen Gewölben eines Bergdorfes.
Der Krippenweg kann 2025 täglich vom 21. November bis 6. Januar von 10:00 bis 22:00 Uhr besichtigt werden.
Geführte Besichtigungen um 10:30 und 15:00 Uhr an den Markttagen (kostenlose Teilnahme, Treffpunkt am Informationspunkt)
Krippenjagd (Hol dir die Karte am Informationspunkt und folge der Route, um das Rätsel zu lösen)
NICHT ZU VERSÄUMEN

1. HL. FRANZISKUS KRIPPE
Anlässlich des achthundertsten Jahrestages der Erfindung der Krippe, eine Krippe, die ihrem heiligen Erfinder gewidmet ist.
2. WIE WIR WAREN
Eine Krippenszene, die in einer Alpenlandschaft angesiedelt und mit Walzwurzeln und natürlichen Materialien gefertigt ist.
3. BEWEGLICHE KRIPPE
Eine Krippe, die einige Szenen des täglichen Lebens von vor einigen Jahrzehnten darstellt.
4. MITTELALTERLICHES LEBEN
Eine Krippe, die in das Alltagsleben einer mittelalterlichen Burg eingefügt ist.
5. UNSERE HELDEN
Eine Krippe, die zum Gedenken an alle Opfer der jüngsten Pandemie geschaffen und in der Gegend von Bergamo angesiedelt ist.
6. OSSANA IN MINIATUR
Im Jahr 2020-2021 erstellt, stellt sie die originalgetreue Miniatur des Dorfes Ossana dar.
7. MONTE GINER KRIPPE
Im „Mas dei Voltolini“ aufgestellt, eigens anlässlich des 60. Jahrestages des Flugzeugabsturzes am Monte Giner, der sich am 22. Dezember 1956 in der Ortschaft Pale Perse auf 2.600 m im Gebiet von Ossana ereignete.
8. KRIPPE DER FRAUENRECHTE
Im Rahmen der Ausstellung wird in einer der Krippen besonders aller Frauen gedacht, die Opfer von Gewalt und Femizid sind.
9. KRIPPE DES ERSTEN WELTKRIEGES
Im Castel San Michele aufgestellt und eigens anlässlich des hundertsten Jahrestages des Ersten Weltkriegs geschaffen, erzählt sie von Soldaten und Schützengräben und erinnert an Episoden, die sich in einer Weihnachtsnacht während des Ersten Weltkriegs tatsächlich ereignet haben.
