Es handelt sich um eine rustikale, adelige Residenz der Grafen Migazzi von Cogolo, die Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut wurde. Laut bibliografischen Quellen erwarb Guglielmo Migazzi 1420 Besitztümer in Cogolo und ließ sich 1434 in einem von ihm erbauten „Migazzi‑Turm“ nieder.
Der Turm, der als ursprünglicher Kern des Gebäudes gilt, wurde sicherlich nicht zu Verteidigungs-, Ausblick- oder Wachturmzwecken an einer wichtigen Straße oder einem Pass errichtet. Er befindet sich in einer ebenen Fläche nahe dem Dorf, was darauf hindeutet, dass der Turm als Lagerhaus für Lebensmittel, für die Aufbewahrung der Zehnten und als Gebäude zur Verwaltung der Justiz genutzt wurde.
Im 15. Jahrhundert wurde an den Turm ein Gebäude angebaut; die Residenz wurde an ihrer östlichen Seite von einer Zinnenmauer umgeben, mit einem Zugangstor, das den Hof vor dem Eingang einschloss.
Zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert präsentierte sich der Palast in seiner vollen Pracht. Wahrscheinlich wurde das Gebäude in dieser Zeit mit einem Erker an der Ecke verziert. In der folgenden Zeit wurde das Gebäude erneut verändert: Der östliche Flügel wurde hinzugefügt, und eine Aufstockung des bestehenden Teils wurde ebenfalls vorgenommen.
Im 14. Jahrhundert wurden im Inneren des Gebäudes wichtige Arbeiten durchgeführt, die auf die Veränderung seiner Funktion zurückzuführen sind. Außerdem zeigt die Skizze von Caravaglia, wie die Dächer der damaligen Zeit mit verschiedenen Ebenen strukturiert waren, was die Hypothese von nachfolgenden Bauphasen bestätigt.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Turm abgesenkt, und die Zwillingsfenster an der Südfassade wurden durch gewöhnliche Fenster ersetzt. Im 20. Jahrhundert wurde die Residenz verändert. Die damalige Gemeindeverwaltung führte Arbeiten durch, um die Zugänglichkeit zu den Erdgeschossräumen zu verbessern, die zu dieser Zeit für die lokale Käserei genutzt wurden.
1982 renovierte die Gemeinde Peio die Erdgeschossräume des alten Gebäudes und richtete dort die Gemeindebibliothek ein.
Am 10. September 2018 unterzeichnete der Direktor der Denkmalpflege der Autonomen Provinz Trient die Genehmigung für das „Restaurierungs- und Funktionswiederherstellungsprojekt des Palazzo Migazzi“. Die Arbeiten beginnen 2019, und der historische Palast wird zur institutionellen Zentrale der Gemeinde Peio.